Datenschutzerklärung (privacy policy)
Allgemeine Information über die Verarbeitung Ihrer Daten
Der Betreiber dieser Website ist gesetzlich verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Weiteren „Daten“) bei Nutzung dieser Website zu informieren. Der Betreiber nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Die vorliegende Datenschutzunterrichtung informiert Sie über die Einzelheiten der Verarbeitung Ihrer Daten sowie über Ihre diesbezüglichen gesetzlichen Rechte. Der Besuch dieser Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit der Besucher (z. B. beim Schreiben einer E-Mail) dem Betreiber dieser Website aktiv personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) zur Verfügung stellt, erfolgt dies auf freiwilliger Basis.
Geltungsbereich
Die Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten von https://maltepaetz.com/. Sie erstreckt sich nicht auf etwaig verlinkte Websites bzw. Internetpräsenzen von anderen Anbietern.
Verantwortlicher Anbieter
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung ist verantwortlich:
Malte Pätz
Schirmerstraße 10
04318 Leipzig
mail@maltepaetz.com
Fragen zum Datenschutz
Sollten Sie Fragen zum Thema Datenschutz im Hinblick auf diese Website haben, können Sie sich an die im Abschnitt „Verantwortlicher Anbieter“ genannten Kontaktdaten wenden.
Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit dem Betreiber der Seite per E-Mail Kontakt aufnehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen beim Betreiber gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Nutzung dieser Website
Sie können diese Website grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität zu rein informatorischen Zwecken nutzen. Beim Abruf der einzelnen Seiten der Website in diesem Sinne werden lediglich Zugriffsdaten an den Webspace-Provider des Betreibers übermittelt, damit Ihnen die Website angezeigt werden kann. Die folgenden Daten werden hierbei verarbeitet:
- Browsertyp/Browserversion,
- verwendetes Betriebssystem,
- Sprache und Version der Browsersoftware,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Hostname des zugreifenden Endgeräts,
- IP-Adresse, - Inhalt der Anforderung (konkrete Webseite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- Websites, die über die Website aufgerufen werden,
- Referrer URL (die zuvor besuchte Website),
- Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war und
- Übertragene Datenmenge.
Cookies
Über die zuvor genannten Zugriffsdaten hinaus werden bei der Nutzung der Website sog. Cookies im Internet-Browser des von Ihnen verwendeten Endgerätes gespeichert. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien mit einer Zahlenfolge, die lokal im Zwischenspeicher des verwendeten Browsers gespeichert werden. Cookies werden nicht Bestandteil des PC-Systems und können keine Programme ausführen. Sie dienen dazu, diese Website nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies bleiben evtl. auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Mit den Einstellungen Ihres Browsers können sie das "Ablegen" von Cookies auf Ihrem Computer unterbinden und/oder eine automatische Löschung aktivieren. Die Verwendung von Cookies erfolgt nach den Maßgaben des Telemediengesetzes, insbesondere §15 TMG.
Hosting
Der Betreiber verwendet externe Hosting-Leistungen des Anbieters STRATO AG (Pascalstraße 10, 10587 Berlin), die der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen dienen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherressourcen und Datenbankdienste, Sicherheits- sowie technische Wartungsleistungen. Zu diesen Zwecken werden sämtliche Daten – unter anderem die unter dem Punkt „Nutzung dieser Website“ genannten Zugriffsdaten – verarbeitet, die für den Betrieb und die Nutzung dieser Website erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Der Betreiber verfolgt mit dem Einsatz externer Hosting-Leistungen eine effiziente und sichere Zurverfügungstellung seines Webangebots. Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können dem Betreiber Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher Anbieter“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.
Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Betreiber gegenüber geltend machen können:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die der Betreiber verarbeitet.
- Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt, nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch einzulegen. Der Betreiber wird Ihre Daten in diesem Fall nicht weiterverarbeiten, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, zudem, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung und Ausübung von oder der Verteidigung gegen Rechtsansprüche dient (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht zu, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Der Betreiber weist Sie auf das Widerspruchsrecht in dieser Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung hin.
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Soweit Sie für eine Verarbeitung Ihre Einwilligung erteilt haben, steht Ihnen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht zu.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Betreiber bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“) sowie das Recht auf Weiterübermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen, wenn die Voraussetzung des Art. 20 Abs. 1 lit. a, b DSGVO vorliegen (Art. 20 DSGVO).
Sie können Ihre Rechte durch Mitteilung an die im Abschnitt „Verantwortlicher Anbieter“ genannten Kontaktdaten geltend machen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie zudem nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Der Betreiber behält sich vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen seiner Leistungen in der Datenschutzerklärung abzubilden. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.